Stellungnahme der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zu den Handlungsimpulsen des Programms „Ortsmitten Baden-Württemberg“
Lebendige Ortskerne – sozial, ökologisch, klimafreundlich
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in Bad Friedrichshall begrüßt ausdrücklich die Handlungsimpulse des Landesprogramms Ortsmitten Baden-Württemberg. Das Programm bietet eine große Chance, unsere Stadtteile sozial gerecht, nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten – mit einem Fokus auf Lebensqualität, Klimaschutz und Teilhabe.
Ziel muss es sein, unsere Ortskerne lebenswerter zu machen: durch Verkehrsberuhigung, mehr Grünflächen, sichere Mobilität und attraktive Aufenthaltsräume. Solche Maßnahmen stärken nicht nur das soziale Miteinander, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur ökologischen Transformation.
Beteiligung und Erprobung als Schlüssel
Ein zentraler Erfolgsfaktor ist die frühzeitige Einbindung der Bürgerinnen und Bürger. Nur wer mitgestalten kann, wird Veränderung mittragen. Daher setzen wir uns für partizipative Planungsprozesse ein. Temporäre Maßnahmen wie Pop-up-Radwege, Tempo-30-Zonen oder mobile Stadtmöbel ermöglichen eine unkomplizierte Erprobung und schaffen Transparenz und Akzeptanz. Das Land stellt dafür kostenfreie Gestaltungselemente bereit, die vor Ort getestet werden können – eine große Chance auch für Bad Friedrichshall.
Kochendorf und Untergriesheim: Konkreter Handlungsbedarf
In Kochendorf sehen wir dringenden Handlungsbedarf, insbesondere an den Hauptstraßen. Begrünung, verschattete Sitzgelegenheiten und lärmreduzierende Maßnahmen könnten hier spürbare Verbesserungen bringen. Auch in Untergriesheim gibt es Potenzial für einfache, aber wirksame Maßnahmen – von Stadtbäumen über barrierefreie Gehwege bis hin zu lärmminderndem Asphalt.
Hitzetolerante, trockenheitsresistente Bäume verbessern nicht nur das Mikroklima, sondern schaffen wertvolle Aufenthaltsorte. Grünflächen sind ökologische Inseln und zugleich soziale Treffpunkte – ein echter Mehrwert für alle Generationen.
Verkehrsberuhigung entlang der B27 – integrierte Lösungen gefragt
Eine besondere Chance sehen wir in der Verbindung von Verkehrsberuhigung, Stadtentwicklung und Klimaschutz entlang der B27. Eine integrierte Planung, die Straßensanierung, Lärmschutz, Begrünung und sichere Mobilitätsräume zusammen denkt, kann Synergien schaffen, die Lebensqualität verbessern und Fördermittel besser ausschöpfen.
Jagstfeld und Plattenwald dürfen nicht vergessen werden
Bedauerlicherweise wurden die Stadtteile Jagstfeld und Plattenwald bislang nicht in die Planungen einbezogen. Dabei besteht auch hier großes Potenzial für Entsiegelung, Begrünung und die Schaffung klimafreundlicher Aufenthaltsräume. Wir fordern, diese Quartiere in die weitere Planung mit aufzunehmen.
Unser Fazit
Wir Grünen setzen uns für die zügige und konsequente Umsetzung der Impulse des Programms Ortsmitten Baden-Württemberg ein. Nur durch mutige Schritte hin zu klimaresilienten, inklusiven und lebenswerten Stadtteilen können wir Bad Friedrichshall zukunftsfähig gestalten – ökologisch, sozial und gemeinsam mit den Menschen vor Ort.