Eine lebenswerte Stadt beginnt auf der Straße – dort, wo Menschen sich begegnen, bewegen und sicher fühlen. In unserer Vision für Bad Wimpfen haben Fußgängerinnen und Radfahrerinnen den Raum den sie brauchen, Schutz und attraktive Wege, um sich sicher und bequem fortzubewegen.
Bad Wimpfen ist durch eine starke Hanglage geprägt, durch Pflasterflächen und die räumliche Begrenztheit des mittelalterlichen Stadtkerns. Gleichwohl gibt es hier alte Menschen, zahlreiche Schülerinnen und Schüler sowie viele, die täglich zu ihrer Arbeit pendeln. Sie alle profitieren von gut ausgebauten, barrierefreien Gehwegen, sicheren Übergängen und einem durchdachten Radwegenetz.
Weniger Autoverkehr bedeutet nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch saubere Luft, weniger Lärm und eine höhere Aufenthaltsqualität in unserer Stadt. Mit dem Projekt RS 3 Radschnellverbindung Bad Wimpfen-Neckarsulm-Heilbronn befindet sich Bad Wimpfen bereits auf einem guten Weg. Dennoch gibt es noch viele Steine aus dem Weg zu räumen, bis sich Bad Wimpfen als geh- und fahrradfreundliche Stadt bezeichnen kann.
Wir wollen Bad Wimpfen so gestalten, dass der Umstieg auf umweltfreundliche Mobilität leichtfällt – durch sichere Infrastruktur, klare Prioritäten und eine Stadtplanung, die kurze Wege fördert. Denn wer zu Fuß geht oder mit dem Rad fährt, schützt das Klima, stärkt die eigene Gesundheit und belebt das Miteinander.
Für uns ist klar: Eine geh- und fahrradfreundliche Stadt ist eine Stadt, die Zukunft hat.