Standortfaktor Gesundheit: Für ein grünes und nachhaltiges Bad Wimpfen

Gutes Trinkwasser, saubere Luft, ein gesundes Klima und intakte Natur sind unverzichtbare Grundlagen für unser Leben. In Bad Wimpfen setzen wir Grünen uns dafür ein, diese natürlichen Ressourcen zu schützen. Zum Beispiel:

Umgang mit Wasser: Es muss alles dafür getan werden, die Emissionen gesundheitsgefährdender Stoffe in unsere Gewässer zu stoppen. Nicht in 20 Jahren sondern: heute. Sauberes, nitratarmes Wasser droht zur Mangelware zu werden – wenn wir nicht umdenken. Wir setzen uns für eine Landwirtschaft ein, die sich wirklich an ökologischen Kriterien orientiert. Stichwort PFAS: Diese auch unter dem Begriff „Ewigkeitschemikalien“ bekannt gewordenen Stoffe, die sich in unserer Umwelt, in Pflanzen, Tier und Mensch in immer größeren Mengen ansammeln sind eine Bedrohung – für alle. Bad Wimpfen ist einer der „Hotspots“. Es muss dringend gehandelt werden: global, auf EU-Ebene, hier vor Ort.

Klima: Zu wenig Klimaschutz verletzt die Rechte kommender Generationen, das hat jüngst der IGH (Internationaler Gerichtshof in Den Haag) in seinem Gutachten festgestellt. Wir haben diese Verantwortung auch hier in unserer Stadt, für uns Grüne heißt dies dass wir für eine zu 100 Prozent CO2-freie Energieerzeugung kämpfen – konkret: vor allem Sonne und Wind, Energiespeicher, eine künftige Wasserstoffwirtschaft. Wir müssen wegkommen von den fossilen Energieträgern, bei der Mobilität, bei der Energieerzeugung, beim Heizen. Oder einfach gesagt: jeder neue Verbrenner auf den Straßen, jedes fossile Kraftwerk, jede neue Gasheizung – sind genau eines davon zu viel.

Biodiversität: Biotope und ihre Vernetzung müssen in den Blick genommen werden – eine Aufgabe hier direkt vor unserer Haustür. Wir Grünen stehen für eine nachhaltige und naturnahe Landwirtschaft, die die Vielfalt der Arten in unserer Natur nicht beeinträchtigt. Der massive Einsatz von Pestiziden und Düngemitteln muss gestoppt werden. Grünflächen, Bäume und Hecken müssen erhalten oder wiederhergestellt werden. Somit gilt auch das Gebot der Reduzierung – nicht der Neuschaffung – von versiegelten Flächen, um mehr Raum für die Ökosysteme zu schaffen, etwa Blütenpflanzen, Insekten, Vögel.

Gesundheit und Umwelt gehören für uns zusammen – sie sind Standortfaktor, Lebensgrundlage und Zukunftsversprechen zugleich.